• Zum Inhalt springen
  • Skip to footer

Learning by AWARE7 | IT-Sicherheit für alle

Kostenfreie Cybersecurity E-Learnings

  • Kurse
  • Webinare
  • Blog
  • Registrieren
  • Anmelden
SCORM Format – was steckt dahinter und für wen lohnt es sich?

SCORM Format – was steckt dahinter und für wen lohnt es sich?

posted on 20. Mai 2020

Für viele Mitarbeiter*innen Lehrinhalte bereitzustellen kann sich lohnen – erstrecht wenn von Anfang an auf das SCORM Format gesetzt wird!

Dabei handelt es sich um ein Referenzmodell für austauschbare, elektronische Lehrinhalte.

Inhalte können individuell gestaltet werden, müssen sich aber einer Form und einem Dateityp unterwerfen. Davon profitieren vor allem die Unternehmen.

Ein einheitliches Format für E-Learning Kurse

Es ist oft das, was es in vielen Bereichen schwierig macht zusammenzuarbeiten: Das Format. Die E-Mail basiert auf offenen Protokollen und erfreut sich deshalb nach wie vor größter Beliebtheit.

Bei einem online Kurs, gerade wenn er im Unternehmen bereitgestellt wird, hilft es niemanden wenn jeder Kurs sein eigenes Format, eigene Form und eigene Plattform benötigt.

Bei der Wissensvermittlung hat sich die Advanced Distributed Learning Initiative deshalb auf das Sharable Content Object Reference Model für austauschbare elektronische Lehrinhalte geeinigt.

So wird es Unternehmen ermöglicht Kurse im SCORM Format einzukaufen, einzupflegen und bereitzustellen.

SCORM - Referenzmodell der ADLI
Das SCORM Modell ist eine Sammlung von Spezifikationen. Quelle: SCORM Overview 1.2 der ADLI

Dabei besteht das Herzstück aus dem Learnmanagement System. Dort werden Kurse untergebracht, administriert und Erfolge verfolgt und festgehalten.

Bis Anfang der 1990er Jahre herrschte Chaos. Beruhigt wurde die Landschaft durch das SCORM Referenzmodell. Es hilft nun Kurse in LMS unterzubringen.

Struktur eines Learnmanagement Systems von ADLI
Struktur eines Learnmanagement Systems von ADLI Quelle: SCORM Overview 1.2 der ADLI

Wie in der Darstellung zu entnehmen, übernimmt ein LMS zahlreiche Aufgaben die eine verantwortliche Person dabei unterstützen das Ausrollen von Inhalten im Unternehmen erfolgreich zu absolvieren.

Dafür ist jedoch die Implementierung von Kursen im SCORM Format notwendig.

Das Format ist also ein Standard auf den gesetzt werden sollte, wenn mehrere Hundert Mitarbeiter*innen Zugang erhalten sollen.

Bei kleineren Unternehmen muss es hingegen nicht immer sinnvoll sein SCORM Formate einzukaufen.

Eine Alternative wäre der Einsatz von on Premise oder Cloud Lösungen. So bietet neben Udemy auch LinkedIn eine Learning Plattform an.

Wer deutschsprachige Unternehmen unterstützen und Arbeitsplätze sichern will, der kann auch unsere E-Learning Plattform hosten oder Zugänge erwerben.

Kategorie: Blog

Footer CTA

Gefahren im Internet
kennenlernen, beherrschen und reduzieren

Jetzt starten

Sie haben Interesse daran unsere Kurse
im SCORM Format in Ihr LMS zu integrieren?
Jetzt Angebot anfordern

AWARE7 GmbH
Learning by AWARE7

Blog für Cybersecurity Trainings

Kontakt
Datenschutz

Impressum

Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
Kurse
Live Hacking 2020
Sicher im Home Office
Grundlagen in Python